Künstliches Auge - Augenprothetik
Das künstliche Auge ist eine Einzelanfertigung, die für den Patienten individuell hergestellt wird. In Deutschland werden künstliche Augen überwiegend aus Kryolithglas gefertigt (Na6 Al2 F12). Dies hat sich seit weit über 100 Jahren wegen seiner guten Eigenschaften bestens bewährt. Die Oberfläche ist äußerst hart und damit glatt und gut zu benetzen. Es ist anorganisch, biokompatibel und somit bestens verträglich. Durch seinen Glanz liefert es ein natürliches Aussehen. Das künstliche Auge ist schalenförmig und je nach Beschaffenheit der Orbita einwandig oder doppelwandig gefertigt. Form, Größe und Dicke variieren stark, dem individuellen Anspruch entsprechend. (Gewicht: ca. 1,0 - 3,0 g, Volumen: ca. 1 - 2,5 ml)
Wir liefern folgende Sonderanfertigungen:
- Interimsprothesen für die postoperative Versorgung nach Enukleation oder rekonstruktiver Maßnahme
- Konformerprothesen für angeborenen Anophtalmus/ Mikrophtalmus bei Kleinkindern
- Prothesen zur Lidspaltdarstellung in der Epithetik
Seit 1986 beschäftigen wir uns intensiv mit künstlichen Augen aus Kunststoffmaterial. Diese Erfahrung gewähr- leistet dem Patienten in Abstimmung mit seinem Augenarzt eine vernünftige, fachgerechte Alternativlösung bei angezeigter Indikation. Künstliche Augen aus Kunststoff werden bei uns ausschließlich nach Abdruck gefertigt. Verwendung findet zertifiziertes Polymethylmethacrylat aus dem Dentalbereich.
Die folgende Abbildung zeigt schematisch den Entstehungsprozess eines künstlichen Auges. Bitte klicken Sie auf die Grafik, um diese zu vergrößern:
|